Klimawandel, Klimakatastrophen, Klimakonferenz, Klima-...
So kurz vor der Klimakonferenz heißes Thema in der Zeitung und ich hab da was nettes gelesen. In der Berliner Zeitung von diesem Wochenende gings in der Beilage viel um Klima-...
Zum einem fand ich sehr interessant, wie die Einzelnen Redakteure ihre kleinen Beitrag zum Klimawandel leisten und musste gleich mal Vergleiche zu unserer WG anstellen. (Beiträge beginnen ab Überschrift "Der Vielfliegende")
Hier unser Beitrag zum Klimawandel:
Ein Kühlschrank der vermutlich schon Jahre aufm Buckel hat und auch in keine Energieeffizienzklasse mehr einsortierbar ist. Licht wo man hinguckt, vor allem in der Küche lauter kleine Halogenstrahler. Energiesparlampen? Ja, aber nur wenige. Aber immerhin welche. Jetzt zur Winterzeit Lichterketten, wobei eine ganzjährig in der Küche benutzt wird. Notebooks die am laufenden Band 'on' sind, Drucker die starklar im Standby-Modus verweilen und darauf hoffe benutzt zu werden, sowie Musikanlagen, und Fernseher. Ein Router der sich unaufhörlich mit dem Internet verbindet und natürlich erreichbar sein muss falls das Telefon klingelt. Heizungen die laufen, weil wir sonst frieren, da die Wohnung (Altbau) luftdurchlässig ist. Ein Wasserkocher der sehr häufig benutzt wird zum Kaffee und Tee kochen. Herdplatten die zu groß sind für die Töpfe bzw. den Espressokocher und Akkuladegeräte, die häufig stecken. Das müsste soweit unsere Klimabilanz sein. Sollt ich noch erwähnen das ich auch ein Haufen von diesen Kunststofftüten zu Hause rumliegen habe?!
Zum anderen fand ich den Artikel über den historischen Wandel des Klimas ganz interessant: "Das richtige Klima gibt es nicht".
Im Groben gesagt, das Klima wandelt sich ständig. Bin ja eh der Meinung, dass Mutternatur sich rächt und uns irgendwann auslöscht um den Planeten Erde zu reinigen und für neue Spezien eröffnet oder so.
Samstag, 5. Dezember 2009
Tutordasein II
Mit etwas Abstand betrachtet ist das Leben als Tutor gar nicht mehr so rosig.
Warum? Weil man sich mit Sachen beschäftigt, bei denen man dann doch froh ist, das man sie hinter sich hat.
Viel schlimmer als das wiegt allerdings, dass man sich bemüht seine Erstis auch nach der ErstiWoche noch zu bespaßen. Man versucht sie für ein monatliches Treffen zusammen zu raufen. Das Gelingen liegt ungefähr bei 60%. Weil der Großteil mit dem Kleinteil außerhalb der Seminare nix zu tun haben will oder der Großteil, vielleicht ist es aber auch der Kleinteil, seinen Tutor als Nebenprodukt der ErstiWoche ansieht und danach nichts mehr mit ihm zu tun haben will. (einmal Mittleid bitte)
Jedenfalls ist unser letztes Treffen mächtig in die Hose gegangen, vielmehr ins Wasser gefallen. Auf Grund mangelnder Begeisterung. Dieses Bisschen an Begeisterung wiederrum auch nur von den Lieblingserstis (ja auch diese hat man) kam.
Bin gespannt, aber bezweifel, dass auch ein Weihnachtstreffen ordentlich zu Stande kommt. Mal ganz abgesehen davon, dass man 23 Leute erstmal unter einen Hut kriegen und einen passenden Termin finden muss.
Aber trotz alldem, bin ich gerne Tutor und zu dem noch beliebter als der Mit-Tutor. (Yeah baby! Wenn der aber auch so selten Zeit hat für die armen Kleinen.)
Warum? Weil man sich mit Sachen beschäftigt, bei denen man dann doch froh ist, das man sie hinter sich hat.
Viel schlimmer als das wiegt allerdings, dass man sich bemüht seine Erstis auch nach der ErstiWoche noch zu bespaßen. Man versucht sie für ein monatliches Treffen zusammen zu raufen. Das Gelingen liegt ungefähr bei 60%. Weil der Großteil mit dem Kleinteil außerhalb der Seminare nix zu tun haben will oder der Großteil, vielleicht ist es aber auch der Kleinteil, seinen Tutor als Nebenprodukt der ErstiWoche ansieht und danach nichts mehr mit ihm zu tun haben will. (einmal Mittleid bitte)
Jedenfalls ist unser letztes Treffen mächtig in die Hose gegangen, vielmehr ins Wasser gefallen. Auf Grund mangelnder Begeisterung. Dieses Bisschen an Begeisterung wiederrum auch nur von den Lieblingserstis (ja auch diese hat man) kam.
Bin gespannt, aber bezweifel, dass auch ein Weihnachtstreffen ordentlich zu Stande kommt. Mal ganz abgesehen davon, dass man 23 Leute erstmal unter einen Hut kriegen und einen passenden Termin finden muss.
Aber trotz alldem, bin ich gerne Tutor und zu dem noch beliebter als der Mit-Tutor. (Yeah baby! Wenn der aber auch so selten Zeit hat für die armen Kleinen.)
Abonnieren
Posts (Atom)